Category

Ruhrgebiet

Reiseziele im Ruhrgebiet, die deine Kreativität und Inspiration entfachen können. Das Ruhrgebiet hat durch seine großen Städte und die Route der Industriekultur unfassbar viel zu bieten. Die Möglichkeiten für Ausflüge und Künstlertreffs sind endlos! Hol dir hier neue Ideen für Ausflugsziele und lass dich von meinen Erfahrungsberichten inspirieren – oder stöbere in den Ruhrgebiets-Büchern und -Filmtipps.

Schreiben, Geduld und Inspiration: Künstlertreff im Aquarius Wassermuseum

Mal wieder hilft ein Künstlertreff dabei, meine kreativen Blockaden zu überwinden. Im Aquarius Wassermuseum in Mülheim genieße ich das Panorama, lerne viel über Wasser und finde wieder zu mir selbst zurück. Begleite mich auf meiner Reise durch das grüne Ruhrgebiet.

In den Ateliers der Künstler: ein Rückblick auf die Kunstspur 2024 in Essen

Schon im letzten Jahr wollte ich mir im Rahmen der Kunstspur unbedingt all die schönen Ateliers in Essen ansehen. An so manchen dieser kreativen Orte bin ich unzählige Male vorbeigelaufen und konnte höchstens einen kurzen Blick durch das Schaufenster erhaschen....

Eintauchen in eine andere Welt: Nils Frahm bei der Ruhrtriennale 2024

Kaum eine Musik könnte eine schönere Verbindung mit dem industriellen Flair des Duisburger Landschaftsparks eingehen als die von Nils Frahm. Bei der Ruhrtriennale 2024 verliere ich mich nicht nur in den elektronischen Klängen des Musikers, sondern auch in der beeindruckenden...

Spätsommer-Stimmung im Mülheimer Rhein-Ruhr-Zentrum

Im Eiscafé des Rhein-Ruhr-Zentrums zu sitzen, fühlt sich an, als tauchte ich im Freibad unter. Dort, wo die vielen runden und eckigen Holztische stehen, geht es in einem gigantischen Schwimmbecken drei Meter in die Tiefe, hinab in eine eigene Welt,...

Grüne Aussicht und graue Gedanken: der Stadtgarten Steele

Gerade bin ich aus dem Haus und mache mich auf den Weg in Richtung Essen-Steele, als es draußen anfängt zu regnen. Ich habe keinen Regenschirm dabei. Soll ich wieder umkehren? Nein, denke ich, während der Regen meine Haut benetzt. Ich...

Zeitreise ins Ruhrgebiet der 80er Jahre – Serientipp: Tour de Ruhr (1981)

In der Serie Tour de Ruhr geht es unverfälscht und schroff zu. Denn nicht nur die Strecke der Fahrradtour hat jede Menge Schlaglöcher zu bieten, sondern auch die Dialoge der Figuren. Warum es sich auch heute noch lohnt, die Kultserie...

Ein Blütenmeer in der Zechenlandschaft: Die Halde Hoheward

Endlich bin ich hierhergekommen. Weil ich raus musste aus dem Chaos in meinem Kopf und hinein in die Welt. Auf dem Weg nach oben pochen meine Muskeln, weil ich mich für die Metalltreppen entschieden habe, die über zwei Aussichtsplattformen auf...

Tauben und Kumpel – Buchtipp: Tauben von Karin Schneider

Es ist ein Uhr nachts, ich stehe leicht angetrunken im Museumsshop des Ruhr Museums und halte ein Buch über Tauben in der Hand. Da stellen sich gleich mehrere Fragen: Wieso hat das Museum noch geöffnet? Warum bin ich angetrunken? Und...

Was es heißt, ein Jahr lang einen Blog zu führen

Jetzt im Juni fallen für mich zwei schöne Ereignisse zusammen: Mein Blog feiert seinen ersten Geburtstag und die Route Industriekultur hat ihr 25-Jähriges Jubiläum. Ich nutze die Gelegenheit, um auf meinen kreativen Prozess zurückzublicken: Was es heißt, ein Jahr lang...

Über Gleise und Dampfloks: Das Eisenbahnmuseum Bochum

Der Rundweg führt mich in zwei riesige, verstaubte Wagenhallen, in denen eine Dampflok neben der anderen steht. Einige der Lokomotiven kann man von innen begutachten, wie zum Beispiel den Postwagen, doch bei den meisten bleibt es bei einem äußeren Eindruck....
1 2 3