Fast hatte ich es vergessen – mein Blog feiert diesen Monat seinen zweijährigen Geburtstag! Dieses Mal wollte ich eigentlich nichts Besonderes zum zweijährigen Bestehen meiner Künstlertreffgedanken schreiben, doch dann bin ich auf die Blogparade von Birgit Lorz gestoßen: Meine liebsten...
Gerade bin vom Düsseldorfer Hauptbahnhof aus über die Immermannstraße in Richtung Kö-Bogen II gelaufen. Jetzt sitze ich auf einem Stein gegenüber der strahlend weißen Fassade des D’Haus. Das heutige Wetter zeigt Düsseldorf von seiner besten Seite. Es gibt endlos viel...
Mein Künstlertreff zum Musée La Piscine führt mich diesmal nach Roubaix, in eine Nachbarstadt von Lille. Auf dem Weg dorthin rauscht die Métro-Linie 2 nicht nur unterirdisch, sondern auch oberirdisch über lange Bahntrassen durch die Stadt. Ich liebe das Auf...
Es ist einer der ersten Tage in Lille. Die ersten Einkäufe sind erledigt und überall in der Ferienwohnung haben wir unsere Sachen verteilt. Ich mache mich zum ersten Mal alleine auf den Weg in die Altstadt – höchstwahrscheinlich, weil ich...
Schon unzählige Male habe daran gedacht, nach Frankreich zu reisen. Meistens sind meine Gedanken direkt in die Provence abgeschweift, wo ich vom Mistral umweht und von alten Brunnen erfrischt werde. Erst jetzt, bei einem Urlaub in Lille, fällt mir auf,...
Wer seinen kreativen Blockaden endgültig den Kampf ansagen will, der kommt um Der Weg des Künstlers von Julia Cameron nicht vorbei. Da ich nach Lesen des Buchs unter anderem meinen ersten Roman geschrieben und diesen Blog gegründet habe, wird es...
Eine Suche nach Kultur, Kreativität und Inspiration
Künst|ler|treff [ˈkʏnstlɐtrɛf], der; -s: wöchentliches Zeitfenster, das jemand sich freihält, um sein kreatives Bewusstsein und seinen inneren Künstler zu nähren.
Fast hatte ich es vergessen – mein Blog feiert diesen Monat seinen zweijährigen Geburtstag! Dieses Mal wollte ich eigentlich nichts Besonderes zum zweijährigen Bestehen meiner Künstlertreffgedanken schreiben, doch dann bin ich auf die Blogparade von Birgit Lorz gestoßen: Meine liebsten Blogartikel – und warum du sie lesen solltest. Die perfekte Gelegenheit also, um zum Blog-Geburtstag...
Gerade bin vom Düsseldorfer Hauptbahnhof aus über die Immermannstraße in Richtung Kö-Bogen II gelaufen. Jetzt sitze ich auf einem Stein gegenüber der strahlend weißen Fassade des D’Haus. Das heutige Wetter zeigt Düsseldorf von seiner besten Seite. Es gibt endlos viel zu sehen, und unzählige Verlockungen warten in den Restaurants und Geschäften auf mich...
Mein Künstlertreff zum Musée La Piscine führt mich diesmal nach Roubaix, in eine Nachbarstadt von Lille. Auf dem Weg dorthin rauscht die Métro-Linie 2 nicht nur unterirdisch, sondern auch oberirdisch über lange Bahntrassen durch die Stadt. Ich liebe das Auf und Ab über die vielen Brücken, den Ausblick auf das Industriegebiet von Lille, und die...
Es ist einer der ersten Tage in Lille. Die ersten Einkäufe sind erledigt und überall in der Ferienwohnung haben wir unsere Sachen verteilt. Ich mache mich zum ersten Mal alleine auf den Weg in die Altstadt – höchstwahrscheinlich, weil ich ein pain au chocolat essen will. Schnell finde ich in der Nähe unserer Wohnung eine...
Schon unzählige Male habe daran gedacht, nach Frankreich zu reisen. Meistens sind meine Gedanken direkt in die Provence abgeschweift, wo ich vom Mistral umweht und von alten Brunnen erfrischt werde. Erst jetzt, bei einem Urlaub in Lille, fällt mir auf, dass ich ganze sechs Jahre lang nicht mehr in Frankreich gewesen bin. Und statt im...
Wer seinen kreativen Blockaden endgültig den Kampf ansagen will, der kommt um Der Weg des Künstlers von Julia Cameron nicht vorbei. Da ich nach Lesen des Buchs unter anderem meinen ersten Roman geschrieben und diesen Blog gegründet habe, wird es höchste Zeit für einen offiziellen Buchtipp.
Ich liege seltsam verschränkt auf der Yoga-Matte und starre an die Decke. Die Stimme aus dem iPad sagt irgendetwas Beruhigendes zu mir, doch ich höre nicht mehr zu. Stattdessen beobachte ich gedankenlos die Hausspinne, die seit einiger Zeit eine meiner Ecken bewohnt. Obwohl ich Spinnen nicht mag, durfte diese bleiben. Sie hat mir von Anfang...
Geht Erfolg heute überhaupt ohne Social Media? Inspiriert von Amie McNee's Video-Essay "I want to be a writer not a content creator", hinterfrage ich wie ich meine Kunst vermarkten kann, ohne mich zu verbiegen. Welche Rolle dabei Social Media spielt und was beim Vermarkten von Kunst meine Herausforderungen sind, erfährst du in diesem Artikel.
Zwei Stunden lang entführt uns der Film Perfect Days in den Alltag von Hirayama (Kōji Yakusho), einem Mann Mitte fünfzig, der als Reinigungskraft in einem wohlhabenden Stadtteil von Tokyo die öffentlichen Toiletten reinigt. An jedem seiner Arbeitstage folgt Hirayama einer festen Routine, die immer wieder auch durchbrochen wird. Lies hier, wie mich der Film inspiriert...