Künstlertreff in Rhein-Ruhr-Zentrum in Mülheim

Spätsommer-Fantasien im Eiscafé
  • 2 Min. Lesezeit
  • 27. August 2024
  • Sonja

Unerwartete Orte für einen Künstlertreff: das Mülheimer Rhein-Ruhr-Zentrum

Begleite mich wie immer auf meiner Suche nach Inspiration – diesmal bei einem spontanen Künstlertreff im Mülheimer Rhein-Ruhr-Zentrum, wo ich in eine Spätsommer-Fantasie eintauche. 

la gondola-eiscafé im rhein-ruhr-zentrum-mülheim_inspiration

Im Eiscafé La Gondola im Rhein-Ruhr-Zentrums zu sitzen, fühlt sich an, als tauchte ich im Freibad unter. Dort, wo die vielen runden und eckigen Holztische stehen, geht es in einem gigantischen Schwimmbecken drei Meter in die Tiefe, hinab in eine eigene Welt, die abgetrennt ist von all den Shopping-Erlebnissen. In der Mitte des marmornen Beckens wird das Ambiente durch einen rechteckigen Brunnen verschönert, der vollständig von kleinen, quadratischen Mosaiksteinchen bedeckt ist. Sie schillern in allen erdenklichen Blau- und Grüntönen.

Mithilfe der Rolltreppe kann ich eine Etage höher klettern und mich aufs Sprungbrett begeben – wenn ich mich traue. Ganz schön seltsam, von hier oben aus auf die Köpfe der Menschen hinabzuschauen, die gerade zufrieden an ihrer Eiscreme schlecken oder den Kaffee schlürfen.

Um den Sprung zu wagen, fehlt mir nur ein Schritt. Doch lieber tauche ich langsam ab, taste mich mit den Zehen ins kalte Wasser, schwebe auf der Rolltreppe weiter nach unten, um schließlich auf den weißen Stuhl mit grauem Polster zu gleiten, am Rande des Schwimmerbeckens. Die anderen Menschen planschen vor sich hin, und ich beschließe, das Geschehen weiter zu beobachten.

Ich drehe mich auf den Rücken und lasse mich auf der Wasseroberfläche treiben. Jetzt kann ich direkt über mir das wunderschöne, spitz zulaufende Glasdach sehen, das den Sommerhimmel mit petrol-farbenen Streifen in viele geometrische Formen teilt. In diesem Unterwasserschloss-Einkaufszentrum bin ich gleichermaßen draußen und drinnen.

Die Kinderstimmen und das Gemurmel der Kaffeetrinkenden verlieren sich in der steinigen Halle; jeder Schall wird von dem gleichmäßigen Teppich aus Geräuschen freundlich aufgenommen. Obwohl ich mittendrin bin, gibt es keinen Lärm. Vor mir steht der schaumige Cappuccino neben dem Leitungswasser, und gelegentlich schnappe ich ein paar Worte vom Nachbartisch auf. Unterwasserliebe. Und alles, was du siehst, ist die Luft nach oben. 

Die Sonne fällt schräg durch das Glasdach und malt bunte Muster auf die Wände, sodass jede Etage ein bisschen leuchtet. Manchmal reflektiert der Pool das Licht und verteilt es punktförmig auf die Stühle und Tische des Cafés. Es ist hier so oldschool-chic, dass es schon wieder cool ist. Ein Eiscafé für den Winter. Ein Eiscafé für den Sommer.

Wieder mal liegt ein neues Buch auf meinem Tisch, es ist auf Englisch. Ich sehne mich nach einer Reise ganz für mich allein, in eine fremde Stadt mit fremden Einkaufszentren. Aber fürs erste hat mir Mülheim wieder dieses eigenartige Urlaubs-Feeling gegeben. Und mir einen Text geschenkt. Mülheim, wie schaffst du das bloß immer?

la-gondola eiscafé_mosaikbrunnen_rhein-ruhr-zentrum-mülheim_inspiration
Für ein Einkaufszentrum ist das Rhein-Ruhr-Zentrum ziemlich hübsch.
Spätsommer in Mülheim an der Ruhr

La Gondola – ein Unterwasser-Café im Rhein-Ruhr-Zentrum

  • 27. August 2024 – 2 Min. Lesezeit

Unerwartete Orte für einen Künstlertreff: das Mülheimer Rhein-Ruhr-Zentrum

Begleite mich wie immer auf meiner Suche nach Inspiration – diesmal bei einem spontanen Künstlertreff im Mülheimer Rhein-Ruhr-Zentrum, wo ich in eine Spätsommer-Fantasie eintauche. 

la gondola-eiscafé im rhein-ruhr-zentrum-mülheim_inspiration

Im Eiscafé La Gondola im Rhein-Ruhr-Zentrums zu sitzen, fühlt sich an, als tauchte ich im Freibad unter. Dort, wo die vielen runden und eckigen Holztische stehen, geht es in einem gigantischen Schwimmbecken drei Meter in die Tiefe, hinab in eine eigene Welt, die abgetrennt ist von all den Shopping-Erlebnissen. In der Mitte des marmornen Beckens wird das Ambiente durch einen rechteckigen Brunnen verschönert, der vollständig von kleinen, quadratischen Mosaiksteinchen bedeckt ist. Sie schillern in allen erdenklichen Blau- und Grüntönen.

Mithilfe der Rolltreppe kann ich eine Etage höher klettern und mich aufs Sprungbrett begeben – wenn ich mich traue. Ganz schön seltsam, von hier oben aus auf die Köpfe der Menschen hinabzuschauen, die gerade zufrieden an ihrer Eiscreme schlecken oder den Kaffee schlürfen.

Um den Sprung zu wagen, fehlt mir nur ein Schritt. Doch lieber tauche ich langsam ab, taste mich mit den Zehen ins kalte Wasser, schwebe auf der Rolltreppe weiter nach unten, um schließlich auf den weißen Stuhl mit grauem Polster zu gleiten, am Rande des Schwimmerbeckens. Die anderen Menschen planschen vor sich hin, und ich beschließe, das Geschehen weiter zu beobachten.

Ich drehe mich auf den Rücken und lasse mich auf der Wasseroberfläche treiben. Jetzt kann ich direkt über mir das wunderschöne, spitz zulaufende Glasdach sehen, das den Sommerhimmel mit petrol-farbenen Streifen in viele geometrische Formen teilt. In diesem Unterwasserschloss-Einkaufszentrum bin ich gleichermaßen draußen und drinnen.

Die Kinderstimmen und das Gemurmel der Kaffeetrinkenden verlieren sich in der steinigen Halle; jeder Schall wird von dem gleichmäßigen Teppich aus Geräuschen freundlich aufgenommen. Obwohl ich mittendrin bin, gibt es keinen Lärm. Vor mir steht der schaumige Cappuccino neben dem Leitungswasser, und gelegentlich schnappe ich ein paar Worte vom Nachbartisch auf. Unterwasserliebe. Und alles, was du siehst, ist die Luft nach oben.

Die Sonne fällt schräg durch das Glasdach und malt bunte Muster auf die Wände, sodass jede Etage ein bisschen leuchtet. Manchmal reflektiert der Pool das Licht und verteilt es punktförmig auf die Stühle und Tische des Cafés. Es ist hier so oldschool-chic, dass es schon wieder cool ist. Ein Eiscafé für den Winter. Ein Eiscafé für den Sommer.

Wieder mal liegt ein neues Buch auf meinem Tisch, es ist auf Englisch. Ich sehne mich nach einer Reise ganz für mich allein, in eine fremde Stadt mit fremden Einkaufszentren. Aber fürs erste hat mir Mülheim wieder dieses eigenartige Urlaubs-Feeling gegeben. Und mir einen Text geschenkt. Mülheim, wie schaffst du das bloß immer?

la-gondola eiscafé_mosaikbrunnen_rhein-ruhr-zentrum-mülheim_inspiration
Für ein Einkaufszentrum ist das Rhein-Ruhr-Zentrum ziemlich hübsch.