Wer seinen kreativen Blockaden endgültig den Kampf ansagen will, der kommt um Der Weg des Künstlers von Julia Cameron nicht vorbei. Da ich nach Lesen des Buchs unter anderem meinen ersten Roman geschrieben und diesen Blog gegründet habe, wird es...
Als ich heute, an einem sonnigen Wintermorgen, durch Essen-Rüttenscheid spaziere, hält plötzlich etwas meinen Blick gefangen: der Postkartenständer vor einem Teegeschäft. Und da steht es, schwarz auf weiß: „Done is better than prfect“. Ein Motto, das ich mir zu Herzen...
Mal wieder hilft ein Künstlertreff dabei, meine kreativen Blockaden zu überwinden. Im Aquarius Wassermuseum in Mülheim genieße ich das Panorama, lerne viel über Wasser und finde wieder zu mir selbst zurück. Begleite mich auf meiner Reise durch das grüne Ruhrgebiet.
Kaum eine Musik könnte eine schönere Verbindung mit dem industriellen Flair des Duisburger Landschaftsparks eingehen als die von Nils Frahm. Bei der Ruhrtriennale 2024 verliere ich mich nicht nur in den elektronischen Klängen des Musikers, sondern auch in der beeindruckenden...
Gerade bin ich aus dem Haus und mache mich auf den Weg in Richtung Essen-Steele, als es draußen anfängt zu regnen. Ich habe keinen Regenschirm dabei. Soll ich wieder umkehren? Nein, denke ich, während der Regen meine Haut benetzt. Ich...
Endlich bin ich hierhergekommen. Weil ich raus musste aus dem Chaos in meinem Kopf und hinein in die Welt. Auf dem Weg nach oben pochen meine Muskeln, weil ich mich für die Metalltreppen entschieden habe, die über zwei Aussichtsplattformen auf...
Es ist toll, in Aix-en-Provence zu leben, denn es ist eine sichere und ruhige Stadt, in der dennoch total viel los ist. Eine Mischung aus Studenten und älteren, bourgeoisen Leuten eben. C'est beau la petite Bourgeoisie qui boit du Champagne......
Jetzt im Juni fallen für mich zwei schöne Ereignisse zusammen: Mein Blog feiert seinen ersten Geburtstag und die Route Industriekultur hat ihr 25-Jähriges Jubiläum. Ich nutze die Gelegenheit, um auf meinen kreativen Prozess zurückzublicken: Was es heißt, ein Jahr lang...
Der Rundweg führt mich in zwei riesige, verstaubte Wagenhallen, in denen eine Dampflok neben der anderen steht. Einige der Lokomotiven kann man von innen begutachten, wie zum Beispiel den Postwagen, doch bei den meisten bleibt es bei einem äußeren Eindruck....
Die Bewohner der Margarethenhöhe schmücken ihre Gärten und Häuser so schön, dass es jede Menge zu beobachten gibt: sprießende Blütenknospen, Osterdekorationen wie aus dem Bilderbuch, allerhand seltsame Figuren, die mich von da und dort anblicken, Moos auf den Dachziegeln und...