By

Sonja

Spätsommer-Stimmung im Mülheimer Rhein-Ruhr-Zentrum

Im Eiscafé des Rhein-Ruhr-Zentrums zu sitzen, fühlt sich an, als tauchte ich im Freibad unter. Dort, wo die vielen runden und eckigen Holztische stehen, geht es in einem gigantischen Schwimmbecken drei Meter in die Tiefe, hinab in eine eigene Welt,...

Grüne Aussicht und graue Gedanken: der Stadtgarten Steele

Gerade bin ich aus dem Haus und mache mich auf den Weg in Richtung Essen-Steele, als es draußen anfängt zu regnen. Ich habe keinen Regenschirm dabei. Soll ich wieder umkehren? Nein, denke ich, während der Regen meine Haut benetzt. Ich...

Wundersame Schreiborte – Buchtipp: Schreibwelten von Alex Johnson

Beim Stöbern in der Buchhandlung bin ich auf einen Schmöker gestoßen, in dem es um besondere Orte geht, nämlich jene Räume, in denen Schriftsteller und Schriftstellerinnen ihre Werke erschaffen. Ich beschloss, mir das hübsche, pastellgrüne Hardcover-Buch für meinen Urlaub zu...

Zeitreise ins Ruhrgebiet der 80er Jahre – Serientipp: Tour de Ruhr (1981)

In der Serie Tour de Ruhr geht es unverfälscht und schroff zu. Denn nicht nur die Strecke der Fahrradtour hat jede Menge Schlaglöcher zu bieten, sondern auch die Dialoge der Figuren. Warum es sich auch heute noch lohnt, die Kultserie...

Warum du im Pyjama schreiben solltest

„Zieh dich zum Schreiben an, als gingest du zur Arbeit“ – so lautet ein Schreibtipp, den ich vor Kurzem entdeckt habe. Doch wieder einmal stellte sich beim Ausprobieren heraus, dass ich anderer Meinung bin. Über die Individualität von Schreibroutinen.

Ein Blütenmeer in der Zechenlandschaft: Die Halde Hoheward

Endlich bin ich hierhergekommen. Weil ich raus musste aus dem Chaos in meinem Kopf und hinein in die Welt. Auf dem Weg nach oben pochen meine Muskeln, weil ich mich für die Metalltreppen entschieden habe, die über zwei Aussichtsplattformen auf...

Tauben und Kumpel – Buchtipp: Tauben von Karin Schneider

Es ist ein Uhr nachts, ich stehe leicht angetrunken im Museumsshop des Ruhr Museums und halte ein Buch über Tauben in der Hand. Da stellen sich gleich mehrere Fragen: Wieso hat das Museum noch geöffnet? Warum bin ich angetrunken? Und...

Künstlertreff in Frankreich: Mein Leben in Aix-en-Provence

Es ist toll, in Aix-en-Provence zu leben, denn es ist eine sichere und ruhige Stadt, in der dennoch total viel los ist. Eine Mischung aus Studenten und älteren, bourgeoisen Leuten eben. C'est beau la petite Bourgeoisie qui boit du Champagne......

Was es heißt, ein Jahr lang einen Blog zu führen

Jetzt im Juni fallen für mich zwei schöne Ereignisse zusammen: Mein Blog feiert seinen ersten Geburtstag und die Route Industriekultur hat ihr 25-Jähriges Jubiläum. Ich nutze die Gelegenheit, um auf meinen kreativen Prozess zurückzublicken: Was es heißt, ein Jahr lang...

Zwei Freunde am Beginn ihrer Schriftstellerkarriere – Filmtipp: Auf Anfang

Die Freunde Erik und Phillip träumen von einer Karriere als Schriftsteller. Sie werfen ihre Manuskripte in den Briefkasten und denken über die Möglichkeiten nach, die ihnen das Leben zu bieten hat – was könnte passieren? Und wie wird sich das...
1 2 3 4 7