Meine Inspiration ziehe ich meistens aus Filmen, Büchern und Kunst. Daher findest du hier jede Menge Filmtipps, Buchtipps und kreative Gedankenanstöße. Lass auch du dich inspirieren.
Wer seinen kreativen Blockaden endgültig den Kampf ansagen will, der kommt um Der Weg des Künstlers von Julia Cameron nicht vorbei. Da ich nach Lesen des Buchs unter anderem meinen ersten Roman geschrieben und diesen Blog gegründet habe, wird es...
Ich liege seltsam verschränkt auf der Yoga-Matte und starre an die Decke. Die Stimme aus dem iPad sagt irgendetwas Beruhigendes zu mir, doch ich höre nicht mehr zu. Stattdessen beobachte ich gedankenlos die Hausspinne, die seit einiger Zeit eine meiner...
Geht Erfolg heute überhaupt ohne Social Media? Inspiriert von Amie McNee's Video-Essay "I want to be a writer not a content creator", hinterfrage ich wie ich meine Kunst vermarkten kann, ohne mich zu verbiegen. Welche Rolle dabei Social Media spielt...
Zwei Stunden lang entführt uns der Film Perfect Days in den Alltag von Hirayama (Kōji Yakusho), einem Mann Mitte fünfzig, der als Reinigungskraft in einem wohlhabenden Stadtteil von Tokyo die öffentlichen Toiletten reinigt. An jedem seiner Arbeitstage folgt Hirayama einer...
Als ich heute, an einem sonnigen Wintermorgen, durch Essen-Rüttenscheid spaziere, hält plötzlich etwas meinen Blick gefangen: der Postkartenständer vor einem Teegeschäft. Und da steht es, schwarz auf weiß: „Done is better than prfect“. Ein Motto, das ich mir zu Herzen...
In seinem Buch "Im Herbst" zeigt Karl Ove Knausgård, dass auch in der Säure von Äpfeln, im Dunst von Benzin und in der Form von Knöpfen der Herbst verborgen liegt. Das Buch ist Teil einer Jahreszeiten-Tetralogie, in der Knausgård alltägliche...
Was macht man, wenn man orientierungslos und auf der Suche nach seinem Vater ist? Wie überwindet man Liebeskummer, wenn man sich allein in einer Großstadt wiederfindet? Der Coming-of-Age Film London Nights erzählt die Geschichten von Axl (Fernando Tielve) und Vera...
Beim Stöbern in der Buchhandlung bin ich auf einen Schmöker gestoßen, in dem es um besondere Orte geht, nämlich jene Räume, in denen Schriftsteller und Schriftstellerinnen ihre Werke erschaffen. Ich beschloss, mir das hübsche, pastellgrüne Hardcover-Buch für meinen Urlaub zu...
In der Serie Tour de Ruhr geht es unverfälscht und schroff zu. Denn nicht nur die Strecke der Fahrradtour hat jede Menge Schlaglöcher zu bieten, sondern auch die Dialoge der Figuren. Warum es sich auch heute noch lohnt, die Kultserie...
„Zieh dich zum Schreiben an, als gingest du zur Arbeit“ – so lautet ein Schreibtipp, den ich vor Kurzem entdeckt habe. Doch wieder einmal stellte sich beim Ausprobieren heraus, dass ich anderer Meinung bin. Über die Individualität von Schreibroutinen.