Inspirationen

Hier findest du alles zu kreativen Themen sowie Buch- und Filmtipps

Tauben und Kumpel – Buchtipp: Tauben von Karin Schneider

Es ist ein Uhr nachts, ich stehe leicht angetrunken im Museumsshop des Ruhr Museums und halte ein Buch über Tauben in der Hand. Da stellen sich gleich mehrere Fragen: Wieso hat das Museum noch geöffnet? Warum bin ich angetrunken? Und zu guter Letzt: Weshalb steht ein Buch über Tauben eigentlich im Ruhr Museum?

Was es heißt, ein Jahr lang einen Blog zu führen

Jetzt im Juni fallen für mich zwei schöne Ereignisse zusammen: Mein Blog feiert seinen ersten Geburtstag und die Route Industriekultur hat ihr 25-Jähriges Jubiläum. Ich nutze die Gelegenheit, um auf meinen kreativen Prozess zurückzublicken: Was es heißt, ein Jahr lang einen Blog zu führen. Und wie ich dabei meine Liebe zum Ruhrgebiet entdeckt habe.

Zwei Freunde am Beginn ihrer Schriftstellerkarriere – Filmtipp: Auf Anfang

Die Freunde Erik und Phillip träumen von einer Karriere als Schriftsteller. Sie werfen ihre Manuskripte in den Briefkasten und denken über die Möglichkeiten nach, die ihnen das Leben zu bieten hat – was könnte passieren? Und wie wird sich das auswirken? Der Film Auf Anfang nimmt uns mit in die Vergangenheit und Zukunft der beiden,...

Buchtipp: Davonkommen von Fabio Andina

Es ist, als hätte ich dieses Buch einfach finden müssen. Es war früh morgens, ich wollte mir die Zeit vertreiben, bis die Cafés öffnen, und flanierte daher melancholisch gestimmt über die Rü. Zu diesem Zeitpunkt war mein Leben ein einziges Durcheinander. Dann bin ich in die Papeterie gegangen und habe einen echten Trostkauf gemacht: Den...

Anders erleichtert: Über das Loslassen

Heute Morgen habe ich mein Handy in der Bahn vergessen. Das heißt, ich habe es in Wirklichkeit in meinem Rucksack vergessen. Dabei hatte ich es absichtlich dort verstaut: Während ich melancholisch aus dem Fenster der U-Bahn sah und das goldene Morgenlicht betrachtete, das noch nicht genug Kraft hatte, um den gefrorenen Boden aufzutauen, entschloss ich...

Unberechenbarer Wahnsinn – Filmtipp: Victoria

Dunkle Bässe, stroboskopische Lichter und die schemenhafte Silhouette unserer Protagonistin – mit diesen Bildern werde ich Teil des Berliner Nachtlebens, das ich für die nächsten 140 Minuten nicht mehr verlasse. Victoria ist ein besonderer Film, das wusste ich von Anfang an, als ich den Film 2015 in dem kleinen Essener Kinosaal im Astra Theater &...

Ravage von Mogli: Weil Kunst mich selbst und andere heilt

Mit der Kombination aus Musik, Film und Tanz hat Mogli in Ravage ein einzigartiges Gesamtkunstwerk geschaffen, das sowohl inspirierend als auch heilsam ist. Das Album zeigt, dass Kunst nicht nur die Künstlerin selbst, sondern auch andere Menschen heilen kann.

Pappmaché ohne Perfektionismus: ein Workshop auf Zollverein

Es ist ein Mittwochabend auf dem winterlich-düsteren Gelände der Zeche Zollverein. Obwohl bis auf einige Spaziergänger alles verlassen zu sein scheint, leuchtet in Halle 12 auf Schacht XII noch ein Licht. Es ist das Fenster der ARKA-Kulturwerkstatt, in der sich eine kleine Gruppe von Menschen zusammengefunden hat, um gemeinsam mit Pappmaché zu arbeiten.

Künstler und ihre Blockaden: Fuck RocknRoll von Alligatoah

Als ich bei den Lyrics von Alligatoahs Fuck Rock’n’Roll genauer hinhörte, fühlte ich mich erwischt. Schließlich zählt er darin jegliche Arten von Künstlern auf, die sich zutiefst an ihren Blockaden ergötzen, statt wirklich Kunst zu machen. Alligatoah zeigt uns, wie bemitleidenswert wir Künstler sind.

Buchtipp: Der Markisenmann von Jan Weiler

Nach einem Unglück wird die fünfzehnjährige Kim von ihren Eltern dazu verdonnert, die Sommerferien bei ihrem Vater zu verbringen. Es ist das erste Mal, dass sie ihren Vater kennenlernt – bisher war er für Kim immer nur „der Unscharfe“. Natürlich ist Ronald Papen dann ganz anders als erwartet.
1 2 3 4

Inspirationen

Hier findest du alles zu kreativen Themen sowie Buch- und Filmtipps

In ungemachten Betten schlafen – Filmtipp: London Nights (2009)

Was macht man, wenn man orientierungslos und auf der Suche nach seinem Vater ist? Wie überwindet man Liebeskummer, wenn man sich allein in einer Großstadt wiederfindet? Der Coming-of-Age Film London Nights erzählt die Geschichten von Axl (Fernando Tielve) und Vera (Déborah François), die während ihrer Suche nach Liebe und Zugehörigkeit in den unterschiedlichsten Betten Londons...

Wundersame Schreiborte – Buchtipp: Schreibwelten von Alex Johnson

Beim Stöbern in der Buchhandlung bin ich auf einen Schmöker gestoßen, in dem es um besondere Orte geht, nämlich jene Räume, in denen Schriftsteller und Schriftstellerinnen ihre Werke erschaffen. Ich beschloss, mir das hübsche, pastellgrüne Hardcover-Buch für meinen Urlaub zu gönnen – ein bisschen Inspiration kann man schließlich immer gebrauchen. Vor allem in Buchform! Auf...

Zeitreise ins Ruhrgebiet der 80er Jahre – Serientipp: Tour de Ruhr (1981)

In der Serie Tour de Ruhr geht es unverfälscht und schroff zu. Denn nicht nur die Strecke der Fahrradtour hat jede Menge Schlaglöcher zu bieten, sondern auch die Dialoge der Figuren. Warum es sich auch heute noch lohnt, die Kultserie aus den 80ern anzuschauen, erzähle ich dir in diesem Artikel.

Warum du im Pyjama schreiben solltest

„Zieh dich zum Schreiben an, als gingest du zur Arbeit“ – so lautet ein Schreibtipp, den ich vor Kurzem entdeckt habe. Doch wieder einmal stellte sich beim Ausprobieren heraus, dass ich anderer Meinung bin. Über die Individualität von Schreibroutinen.

Tauben und Kumpel – Buchtipp: Tauben von Karin Schneider

Es ist ein Uhr nachts, ich stehe leicht angetrunken im Museumsshop des Ruhr Museums und halte ein Buch über Tauben in der Hand. Da stellen sich gleich mehrere Fragen: Wieso hat das Museum noch geöffnet? Warum bin ich angetrunken? Und zu guter Letzt: Weshalb steht ein Buch über Tauben eigentlich im Ruhr Museum?

Was es heißt, ein Jahr lang einen Blog zu führen

Jetzt im Juni fallen für mich zwei schöne Ereignisse zusammen: Mein Blog feiert seinen ersten Geburtstag und die Route Industriekultur hat ihr 25-Jähriges Jubiläum. Ich nutze die Gelegenheit, um auf meinen kreativen Prozess zurückzublicken: Was es heißt, ein Jahr lang einen Blog zu führen. Und wie ich dabei meine Liebe zum Ruhrgebiet entdeckt habe.
1 2 3 4 7