Inspirationen

Hier findest du alles zu kreativen Themen sowie Buch- und Filmtipps

Warum du über etwas schreiben solltest, das du nicht kennst

Verheerende Fehler lauern überall dort, wo der Autor über etwas schreibt, das er nicht kennt. Wie ein vielköpfiges Monster bäumen sie sich hinter dem Schreibenden auf und machen ihm Vorwürfe: „Dein Text ist unauthentisch, viel zu oberflächlich, ja nahezu dumm!“ Ich möchte dem vielköpfigen, dämonisch lachenden Monster etwas entgegensetzen.

Fünf wilde Schwestern gegen die Welt – Filmtipp: Mustang (2015)

In dem Film Mustang von Deniz Gamze Ergüven aus dem Jahr 2015 geht es keineswegs um Pferde, sondern um die fünf Schwestern Lale, Nur, Ece, Selma und Sonay, die bei ihrer Großmutter (Nihal Koldaş) in einer abgelegenen, ländlichen Region in der Türkei aufwachsen. Aus der Perspektive der jüngsten Schwester Lale (Güneş Şensoy) erzählt der Film...

Buchtipp: Eat, Pray, Love von Elizabeth Gilbert

In ihrer Autobiografie Eat, Pray, Love aus dem Jahr 2006 erzählt Elizabeth Gilbert ehrlich und humorvoll von ihrer Suche nach innerem Gleichgewicht. Sie begibt sich für ein Jahr auf eine Reise nach Italien, Indien und Indonesien (alle mit dem Anfangsbuchstaben „I“). Nach der Veröffentlichung wurde Eat, Pray, Love schnell zu einem internationalen Bestseller, der in...

Portraits gegen den Tod

Antonio Banderas ist ein bekannter Schauspieler, der mir bis vor Kurzem kein Begriff war. Doch jetzt ist es, als hätte ich zumindest einen kleinen Teil von ihm persönlich kennengelernt. Eben jenen Teil, den er auf dem Bild durchblicken lässt. Möglicherweise ist mein Antonio ja auch ein bisschen anders als das Original. Aber das ist nicht...

Buchtipp: Trinken Stadt Essen von Sebastian Schmitz

Schon nach wenigen Seiten, die ich in dem Buch gelesen habe, erinnern mich die Trinkhallen-Ausflüge von Sebastian Schmitz an meine Künstlertreffs. Die Art und Weise, wie Schmitz mit seinem grünen Fahrrad durch ganz Essen tingelt, um Fotos von Verkaufshallen zu schießen, gelegentlich einen Kaffee zu genießen und die Eindrücke auf sich wirken zu lassen, stimmt...

Filmtipp: Before Sunrise

Im Film Before Sunrise haben Julie Delpy und Ethan Hawke nicht nur die Hauptrollen übernommen, sondern auch am Drehbuch mitgewirkt. Dass es sich darüber hinaus um einen vielfach gelobten Liebesfilm aus dem Jahre 1995 handelt, hat mich sofort neugierig gemacht. Lies mehr darüber, wie sehr mich dieser Film verzaubert hat.

Die drei besten Ted-Talks gegen Kreativitätsblockaden

Es gibt etliche Ted-Talks zum Thema Kreativität, die manchmal genau in Schwarze treffen und kreative Blockaden lösen können. Hier kommen meine Top 3 Ted-Talks zum Thema Kreativität und was ich daraus mitgenommen habe.

Filmtipp: To Life – Ode an das Leben

Die 12-minütige Dokumentation von Stefanie Gartmann erzählt von der Lebensphilosophie einer Gerberin in Island. Ihr Name ist Lene Zachariassen und sie arbeitet seit rund vier Jahrzehnten mit Tierfellen, Pferdehaaren und Knochen – sie fertigt Seile, Trommeln, Kunstwerke. Während wir ihre Arbeit auf der Insel beobachten dürfen, erzählt sie uns etwas über ihre Arbeit und über...

Die Angst vor einem kreativen Leben: Glibberschleim-Update

Was ist, wenn ich inzwischen zu einer Art Wackelpudding geworden bin, der aber gekühlt werden muss, um fest zu sein? Es ist, als könnte ich ohne die richtigen Bedingungen nicht überleben und zerfiele sofort wieder zu Glibberschleim, sobald irgendetwas nicht stimmt.

Sechs Rituale, die deine Kreativität steigern

Ich würde gerne schreiben, aber ich bin einfach nicht in der Stimmung. Ich hätte Lust zu malen, aber die Inspiration hat mich verlassen. Am liebsten würde ich am Fotoalbum weiterkleben, aber der Tag war so anstrengend… Für alle, die in diesen Sätzen ihre eigenen Gedanken wiedererkennen, habe ich eine gute Nachricht: Wir können trotzdem kreativ...
1 2 3 4

Inspirationen

Hier findest du alles zu kreativen Themen sowie Buch- und Filmtipps

Zwei Freunde am Beginn ihrer Schriftstellerkarriere – Filmtipp: Auf Anfang

Die Freunde Erik und Phillip träumen von einer Karriere als Schriftsteller. Sie werfen ihre Manuskripte in den Briefkasten und denken über die Möglichkeiten nach, die ihnen das Leben zu bieten hat – was könnte passieren? Und wie wird sich das auswirken? Der Film Auf Anfang nimmt uns mit in die Vergangenheit und Zukunft der beiden,...

Buchtipp: Davonkommen von Fabio Andina

Es ist, als hätte ich dieses Buch einfach finden müssen. Es war früh morgens, ich wollte mir die Zeit vertreiben, bis die Cafés öffnen, und flanierte daher melancholisch gestimmt über die Rü. Zu diesem Zeitpunkt war mein Leben ein einziges Durcheinander. Dann bin ich in die Papeterie gegangen und habe einen echten Trostkauf gemacht: Den...

Anders erleichtert: Über das Loslassen

Heute Morgen habe ich mein Handy in der Bahn vergessen. Das heißt, ich habe es in Wirklichkeit in meinem Rucksack vergessen. Dabei hatte ich es absichtlich dort verstaut: Während ich melancholisch aus dem Fenster der U-Bahn sah und das goldene Morgenlicht betrachtete, das noch nicht genug Kraft hatte, um den gefrorenen Boden aufzutauen, entschloss ich...

Unberechenbarer Wahnsinn – Filmtipp: Victoria

Dunkle Bässe, stroboskopische Lichter und die schemenhafte Silhouette unserer Protagonistin – mit diesen Bildern werde ich Teil des Berliner Nachtlebens, das ich für die nächsten 140 Minuten nicht mehr verlasse. Victoria ist ein besonderer Film, das wusste ich von Anfang an, als ich den Film 2015 in dem kleinen Essener Kinosaal im Astra Theater &...

Ravage von Mogli: Weil Kunst mich selbst und andere heilt

Mit der Kombination aus Musik, Film und Tanz hat Mogli in Ravage ein einzigartiges Gesamtkunstwerk geschaffen, das sowohl inspirierend als auch heilsam ist. Das Album zeigt, dass Kunst nicht nur die Künstlerin selbst, sondern auch andere Menschen heilen kann.

Pappmaché ohne Perfektionismus: ein Workshop auf Zollverein

Es ist ein Mittwochabend auf dem winterlich-düsteren Gelände der Zeche Zollverein. Obwohl bis auf einige Spaziergänger alles verlassen zu sein scheint, leuchtet in Halle 12 auf Schacht XII noch ein Licht. Es ist das Fenster der ARKA-Kulturwerkstatt, in der sich eine kleine Gruppe von Menschen zusammengefunden hat, um gemeinsam mit Pappmaché zu arbeiten.
1 2 3 4 5 7