Category

Schreiben

Wie schaffe ich es, mehr zu schreiben? Sind Schreibtipps eigentlich eine gute Idee, oder kann ich sie getrost ignorieren? Und darf ich eigentlich über etwas schreiben, was ich nicht selbst erlebt habe? Hier findest du all meine Gedanken und Tipps zum Thema schreiben – damit auch du deine Blockaden überwinden kannst.

Urlaub in Lille – Teil 1: Mit Abstand auf das Leben blicken

Schon unzählige Male habe daran gedacht, nach Frankreich zu reisen. Meistens sind meine Gedanken direkt in die Provence abgeschweift, wo ich vom Mistral umweht und von alten Brunnen erfrischt werde. Erst jetzt, bei einem Urlaub in Lille, fällt mir auf,...

Als Künstler seine Kunst vermarkten: Über Herausforderungen, Zweifel und Social Media

Geht Erfolg heute überhaupt ohne Social Media? Inspiriert von Amie McNee's Video-Essay "I want to be a writer not a content creator", hinterfrage ich wie ich meine Kunst vermarkten kann, ohne mich zu verbiegen. Welche Rolle dabei Social Media spielt...

Done is better than perfect – Inspiration im Café finden

Als ich heute, an einem sonnigen Wintermorgen, durch Essen-Rüttenscheid spaziere, hält plötzlich etwas meinen Blick gefangen: der Postkartenständer vor einem Teegeschäft. Und da steht es, schwarz auf weiß: „Done is better than prfect“. Ein Motto, das ich mir zu Herzen...

Wundersame Schreiborte – Buchtipp: Schreibwelten von Alex Johnson

Beim Stöbern in der Buchhandlung bin ich auf einen Schmöker gestoßen, in dem es um besondere Orte geht, nämlich jene Räume, in denen Schriftsteller und Schriftstellerinnen ihre Werke erschaffen. Ich beschloss, mir das hübsche, pastellgrüne Hardcover-Buch für meinen Urlaub zu...

Warum du im Pyjama schreiben solltest

„Zieh dich zum Schreiben an, als gingest du zur Arbeit“ – so lautet ein Schreibtipp, den ich vor Kurzem entdeckt habe. Doch wieder einmal stellte sich beim Ausprobieren heraus, dass ich anderer Meinung bin. Über die Individualität von Schreibroutinen.

Was es heißt, ein Jahr lang einen Blog zu führen

Jetzt im Juni fallen für mich zwei schöne Ereignisse zusammen: Mein Blog feiert seinen ersten Geburtstag und die Route Industriekultur hat ihr 25-Jähriges Jubiläum. Ich nutze die Gelegenheit, um auf meinen kreativen Prozess zurückzublicken: Was es heißt, ein Jahr lang...

Zwei Freunde am Beginn ihrer Schriftstellerkarriere – Filmtipp: Auf Anfang

Die Freunde Erik und Phillip träumen von einer Karriere als Schriftsteller. Sie werfen ihre Manuskripte in den Briefkasten und denken über die Möglichkeiten nach, die ihnen das Leben zu bieten hat – was könnte passieren? Und wie wird sich das...

Künstler und ihre Blockaden: Fuck RocknRoll von Alligatoah

Als ich bei den Lyrics von Alligatoahs Fuck Rock’n’Roll genauer hinhörte, fühlte ich mich erwischt. Schließlich zählt er darin jegliche Arten von Künstlern auf, die sich zutiefst an ihren Blockaden ergötzen, statt wirklich Kunst zu machen. Alligatoah zeigt uns, wie...

Warum du über etwas schreiben solltest, das du nicht kennst

Verheerende Fehler lauern überall dort, wo der Autor über etwas schreibt, das er nicht kennt. Wie ein vielköpfiges Monster bäumen sie sich hinter dem Schreibenden auf und machen ihm Vorwürfe: „Dein Text ist unauthentisch, viel zu oberflächlich, ja nahezu dumm!“...

Sechs Rituale, die deine Kreativität steigern

Ich würde gerne schreiben, aber ich bin einfach nicht in der Stimmung. Ich hätte Lust zu malen, aber die Inspiration hat mich verlassen. Am liebsten würde ich am Fotoalbum weiterkleben, aber der Tag war so anstrengend… Für alle, die in...
1 2