Künstlertreffgedanken

Hier findest du alle Artikel zu den Künstlertreffs

Über das Schreiben: Flanieren durch die Kettwiger Altstadt

Ich laufe vom Kettwiger Markt aus intuitiv durch die Stadt. Als ich ankomme, ist alles noch so belebt, dass ich gar nicht weiß, wohin mit mir. Ein DHL-Bote hält am Straßenrand und schlägt mit Wucht die Tür des Wagens zu, Kinder und Jugendliche sind auf dem Nachhauseweg von der Schule, Menschen laufen durch die Straßen...

Im Friedensreich Hundertwasser und im Gold von Klimt: Das Phoenix des Lumières in Dortmund

Ich spüre Goldregen auf der Haut und sehe lebendige Gesichter vor mir. Blumen sprießen aus dem dunklen Hallenboden. Schattige Menschen auf Sitzsäcken und verschiedenste andere Silhouetten gehören zur Kulisse. Ein Paralleluniversum.

Ästhetik des Glatten: Das Red Dot Design Museum

Im Red Dot Museum darf man die Gegenstände berühren und ausprobieren. Die Stühle kann man probesitzen, die Kühlschränke und Riesengrills öffnen, den Reisekoffer durch den Museumsgang rollen. Das Red Dot Museum ist eher ein zu steriles Möbelhaus als ein Museum – irgendwie aufregend.

Gefrorene Matschpfützen: Die Halde Haniel

Erst war ich irgendwo im Nirgendwo, verschollen. Die Busfahrt war sehr schön. Den ganzen Tag über liegt die Februarsonne auf meiner Haut und sie ist so viel kräftiger, als ich dachte.

Im Dortmunder U: Warum wir stets die schönsten Blumen pflücken

Auf dem Weg nach Dortmund ist der RE voll und draußen fisselt es. Als ich aus dem Hauptbahnhof trete finde ich, dass Dortmund sympathisch wirkt. Sehr städtisch, aber dafür doch sehr weit. Ich überquere die typischen zwei Straßen in Richtung Innenstadt.
1 2 3 4

Künstlertreffgedanken

Hier findest du alle Artikel zu den Künstlertreffs

Ruhrtriennale 2023: Jetzt & Jetzt

In der Video-Installation Jetzt & Jetzt, die im Rahmen der Ruhrtriennale noch bis zum 23. September in der Bochumer Turbinenhalle zu sehen ist, werden Momentaufnahmen von insgesamt hundert Menschen gezeigt. Die Altersspanne liegt dabei von 8 bis 82 Jahren.  Für das Projekt hat sich jede der Personen im Spätsommer 2021 eine Minute lang im Spiegel...

Buchtipp: Trinken Stadt Essen von Sebastian Schmitz

Schon nach wenigen Seiten, die ich in dem Buch gelesen habe, erinnern mich die Trinkhallen-Ausflüge von Sebastian Schmitz an meine Künstlertreffs. Die Art und Weise, wie Schmitz mit seinem grünen Fahrrad durch ganz Essen tingelt, um Fotos von Verkaufshallen zu schießen, gelegentlich einen Kaffee zu genießen und die Eindrücke auf sich wirken zu lassen, stimmt...

Orangefarbenes Grollen und Heimatgefühl: Das Ruhr Museum

Ich kann nicht sagen, was das für ein Gefühl ist, hier zu sein. Es ist ein bisschen so, wie an Weihnachten nach langer Zeit wieder in die Kirche zu gehen. Ich bin lange nicht mehr hier gewesen, aber der Geruch und der Hall des riesigen Gebäudes sind mir dennoch sehr vertraut. Wie ein Embryo im...

Ruhrtriennale 2023: Im Skatepark sich selbst feiern

Die dänische Choreographin Mette Ingvartsen verwandelt bei der diesjährigen Ruhrtriennale die Jahrhunderthalle Bochum in einen Skatepark, der auch titelgebend für ihre choreographische Arbeit ist. Skatepark beschreibt dabei nicht nur einen Ort, an dem junge Menschen mit ihren Boards verschiedene Tricks üben, sondern auch die Subkultur, die sich dort versammelt. Diese hat einen ganz eigenen Habitus,...

Zufällig in Mülheim an der Ruhr

Es ist voll schön hier, eine schöne Überraschung. Viel besser eigentlich. Ich brauche keine Altstadt, wenn ich stattdessen die Ruhr bei schönstem Wetter haben kann. Und Mülheim überrascht mich, ich erwarte nie, dass es hier so schön ist. Ich laufe die Ruhrpromenade entlang, sehe das Handy mit der Frau, weiche Entenscheiße aus und setze mich...

Ruhrpott-Romantik in Oberhausen: Slinky Springs to Fame

Die spiralförmige Rehberger-Brücke versteckt sich am Schloss Oberhausen hinter ein paar hohen Platanen, die mir nach und nach den Blick auf die Brücke freigeben. Der heutige Künstlertreff ist wie ein Überraschungs-Ei, weil es – wie sich herausstellen wird – neben der Slinky Springs to Fame in Oberhausen noch viel mehr zu erkunden gibt.
1 2 3 4 5 6