Künstlertreffgedanken

Eine Suche nach Kultur, Kreativität und Inspiration

Buchtipp: Davonkommen von Fabio Andina

Es ist, als hätte ich dieses Buch einfach finden müssen. Es war früh morgens, ich wollte mir die Zeit vertreiben, bis die Cafés öffnen, und flanierte daher melancholisch gestimmt über die Rü. Zu diesem Zeitpunkt war mein Leben ein einziges...

Wie aus dem Bilderbuch: Ostern auf der Margarethenhöhe

Die Bewohner der Margarethenhöhe schmücken ihre Gärten und Häuser so schön, dass es jede Menge zu beobachten gibt: sprießende Blütenknospen, Osterdekorationen wie aus dem Bilderbuch, allerhand seltsame Figuren, die mich von da und dort anblicken, Moos auf den Dachziegeln und...

Anders erleichtert: Über das Loslassen

Heute Morgen habe ich mein Handy in der Bahn vergessen. Das heißt, ich habe es in Wirklichkeit in meinem Rucksack vergessen. Dabei hatte ich es absichtlich dort verstaut: Während ich melancholisch aus dem Fenster der U-Bahn sah und das goldene...

Unberechenbarer Wahnsinn – Filmtipp: Victoria

Dunkle Bässe, stroboskopische Lichter und die schemenhafte Silhouette unserer Protagonistin – mit diesen Bildern werde ich Teil des Berliner Nachtlebens, das ich für die nächsten 140 Minuten nicht mehr verlasse. Victoria ist ein besonderer Film, das wusste ich von Anfang...

Ravage von Mogli: Weil Kunst mich selbst und andere heilt

Mit der Kombination aus Musik, Film und Tanz hat Mogli in Ravage ein einzigartiges Gesamtkunstwerk geschaffen, das sowohl inspirierend als auch heilsam ist. Das Album zeigt, dass Kunst nicht nur die Künstlerin selbst, sondern auch andere Menschen heilen kann.

Fußabdrücke hinterlassen: Ein Spaziergang am Schloss Broich in Mülheim

Ich starte mit gemischten Gefühlen in meinen Künstlertreff. Auch wenn es heute nicht Südfrankreich wird, so gibt es doch genügend andere Möglichkeiten, um etwas Abstand zu gewinnen. Dieses Mal fahre ich nach Mülheim an der Ruhr und sehe mir das...
1 3 4 5 6 7 12

Künstlertreffgedanken

Eine Suche nach Kultur, Kreativität und Inspiration

Künst|ler|treff [ˈkʏnstlɐtrɛf], der; -s: wöchentliches Zeitfenster, das jemand sich freihält, um sein kreatives Bewusstsein und seinen inneren Künstler zu nähren.

Folkwang Museum in Essen – Chagall, Matisse, Miró

Ich war bestimmt ein Jahr lang nicht hier, obwohl der Eintritt in die Sammlung frei ist und man gut Inspiration sammeln kann. Vor allem liebe ich die Architektur des Folkwang Museums . Sie stammt von David Chipperfield, der schon sehr viele bekannte Museen entworfen hat. Eigentlich dürfte ich seine Architektur nicht mögen, weil sie so...

Fünf wilde Schwestern gegen die Welt – Filmtipp: Mustang (2015)

In dem Film Mustang von Deniz Gamze Ergüven aus dem Jahr 2015 geht es keineswegs um Pferde, sondern um die fünf Schwestern Lale, Nur, Ece, Selma und Sonay, die bei ihrer Großmutter (Nihal Koldaş) in einer abgelegenen, ländlichen Region in der Türkei aufwachsen. Aus der Perspektive der jüngsten Schwester Lale (Güneş Şensoy) erzählt der Film...

Dabei kann man das, was sie suchen, in ein bisschen Wasser finden

‚Die Menschen bei dir Zuhause‘, sagte der kleine Prinz, ‚züchten fünftausend Rosen in ein und demselben Garten und sie finden dort nicht, was sie suchen. Und dabei kann man das, was sie suchen, in einer einzigen Rose oder in einem bisschen Wasser finden.‘

Buchtipp: Eat, Pray, Love von Elizabeth Gilbert

In ihrer Autobiografie Eat, Pray, Love aus dem Jahr 2006 erzählt Elizabeth Gilbert ehrlich und humorvoll von ihrer Suche nach innerem Gleichgewicht. Sie begibt sich für ein Jahr auf eine Reise nach Italien, Indien und Indonesien (alle mit dem Anfangsbuchstaben „I“). Nach der Veröffentlichung wurde Eat, Pray, Love schnell zu einem internationalen Bestseller, der in...

Ruhrtriennale 2023: Jetzt & Jetzt

In der Video-Installation Jetzt & Jetzt, die im Rahmen der Ruhrtriennale noch bis zum 23. September in der Bochumer Turbinenhalle zu sehen ist, werden Momentaufnahmen von insgesamt hundert Menschen gezeigt. Die Altersspanne liegt dabei von 8 bis 82 Jahren.  Für das Projekt hat sich jede der Personen im Spätsommer 2021 eine Minute lang im Spiegel...

Portraits gegen den Tod

Antonio Banderas ist ein bekannter Schauspieler, der mir bis vor Kurzem kein Begriff war. Doch jetzt ist es, als hätte ich zumindest einen kleinen Teil von ihm persönlich kennengelernt. Eben jenen Teil, den er auf dem Bild durchblicken lässt. Möglicherweise ist mein Antonio ja auch ein bisschen anders als das Original. Aber das ist nicht...

Buchtipp: Trinken Stadt Essen von Sebastian Schmitz

Schon nach wenigen Seiten, die ich in dem Buch gelesen habe, erinnern mich die Trinkhallen-Ausflüge von Sebastian Schmitz an meine Künstlertreffs. Die Art und Weise, wie Schmitz mit seinem grünen Fahrrad durch ganz Essen tingelt, um Fotos von Verkaufshallen zu schießen, gelegentlich einen Kaffee zu genießen und die Eindrücke auf sich wirken zu lassen, stimmt...

Orangefarbenes Grollen und Heimatgefühl: Das Ruhr Museum

Ich kann nicht sagen, was das für ein Gefühl ist, hier zu sein. Es ist ein bisschen so, wie an Weihnachten nach langer Zeit wieder in die Kirche zu gehen. Ich bin lange nicht mehr hier gewesen, aber der Geruch und der Hall des riesigen Gebäudes sind mir dennoch sehr vertraut. Wie ein Embryo im...

Ruhrtriennale 2023: Im Skatepark sich selbst feiern

Die dänische Choreographin Mette Ingvartsen verwandelt bei der diesjährigen Ruhrtriennale die Jahrhunderthalle Bochum in einen Skatepark, der auch titelgebend für ihre choreographische Arbeit ist. Skatepark beschreibt dabei nicht nur einen Ort, an dem junge Menschen mit ihren Boards verschiedene Tricks üben, sondern auch die Subkultur, die sich dort versammelt. Diese hat einen ganz eigenen Habitus,...
1 3 4 5 6 7 8