Künstlertreffgedanken

Eine Suche nach Kultur, Kreativität und Inspiration

Zufällig in Mülheim an der Ruhr

Es ist voll schön hier, eine schöne Überraschung. Viel besser eigentlich. Ich brauche keine Altstadt, wenn ich stattdessen die Ruhr bei schönstem Wetter haben kann. Und Mülheim überrascht mich, ich erwarte nie, dass es hier so schön ist. Ich laufe...

Filmtipp: Before Sunrise

Im Film Before Sunrise haben Julie Delpy und Ethan Hawke nicht nur die Hauptrollen übernommen, sondern auch am Drehbuch mitgewirkt. Dass es sich darüber hinaus um einen vielfach gelobten Liebesfilm aus dem Jahre 1995 handelt, hat mich sofort neugierig gemacht....

Ruhrpott-Romantik in Oberhausen: Slinky Springs to Fame

Die spiralförmige Rehberger-Brücke versteckt sich am Schloss Oberhausen hinter ein paar hohen Platanen, die mir nach und nach den Blick auf die Brücke freigeben. Der heutige Künstlertreff ist wie ein Überraschungs-Ei, weil es – wie sich herausstellen wird – neben...

Die drei besten Ted-Talks gegen Kreativitätsblockaden

Es gibt etliche Ted-Talks zum Thema Kreativität, die manchmal genau in Schwarze treffen und kreative Blockaden lösen können. Hier kommen meine Top 3 Ted-Talks zum Thema Kreativität und was ich daraus mitgenommen habe.

Ein Museum im Grünen: Der Skulpturenpark Waldfrieden

Im Sommer ist es draußen zu schön, um Künstlertreffs im Museum zu machen. Aber Museen sind so wunderbar inspirierend, voller Kunst, voller interessanter Gedanken. Wenn man beides möchte – Sonne und Kunst – geht man in den Skulpturenpark Waldfrieden in...

Filmtipp: To Life – Ode an das Leben

Die 12-minütige Dokumentation von Stefanie Gartmann erzählt von der Lebensphilosophie einer Gerberin in Island. Ihr Name ist Lene Zachariassen und sie arbeitet seit rund vier Jahrzehnten mit Tierfellen, Pferdehaaren und Knochen – sie fertigt Seile, Trommeln, Kunstwerke. Während wir ihre...
1 6 7 8 9 10 11

Künstlertreffgedanken

Eine Suche nach Kultur, Kreativität und Inspiration

Künst|ler|treff [ˈkʏnstlɐtrɛf], der; -s: wöchentliches Zeitfenster, das jemand sich freihält, um sein kreatives Bewusstsein und seinen inneren Künstler zu nähren.

Jeden Tag kreativ sein

Viele schaffenswütige Kreative üben ihre Kunst täglich aus, egal ob sie schreiben, malen oder musizieren. So ist ihr kreatives Schaffen zumeist von einer Regelmäßigkeit geprägt, durch die sie nicht nur mehr Kunst produzieren, sondern sich auch stetig verbessern. Aber kann ich das auch umsetzen?

Im Dortmunder U: Warum wir stets die schönsten Blumen pflücken

Auf dem Weg nach Dortmund ist der RE voll und draußen fisselt es. Als ich aus dem Hauptbahnhof trete finde ich, dass Dortmund sympathisch wirkt. Sehr städtisch, aber dafür doch sehr weit. Ich überquere die typischen zwei Straßen in Richtung Innenstadt.
1 6 7 8