Künstlertreffgedanken

Eine Suche nach Kultur, Kreativität und Inspiration

Folkwang Museum in Essen – Chagall, Matisse, Miró

Ich war bestimmt ein Jahr lang nicht hier, obwohl der Eintritt in die Sammlung frei ist und man gut Inspiration sammeln kann. Vor allem liebe ich die Architektur des Folkwang Museums . Sie stammt von David Chipperfield, der schon sehr...

Fünf wilde Schwestern gegen die Welt – Filmtipp: Mustang (2015)

In dem Film Mustang von Deniz Gamze Ergüven aus dem Jahr 2015 geht es keineswegs um Pferde, sondern um die fünf Schwestern Lale, Nur, Ece, Selma und Sonay, die bei ihrer Großmutter (Nihal Koldaş) in einer abgelegenen, ländlichen Region in...

Dabei kann man das, was sie suchen, in ein bisschen Wasser finden

‚Die Menschen bei dir Zuhause‘, sagte der kleine Prinz, ‚züchten fünftausend Rosen in ein und demselben Garten und sie finden dort nicht, was sie suchen. Und dabei kann man das, was sie suchen, in einer einzigen Rose oder in einem...

Buchtipp: Eat, Pray, Love von Elizabeth Gilbert

In ihrer Autobiografie Eat, Pray, Love aus dem Jahr 2006 erzählt Elizabeth Gilbert ehrlich und humorvoll von ihrer Suche nach innerem Gleichgewicht. Sie begibt sich für ein Jahr auf eine Reise nach Italien, Indien und Indonesien (alle mit dem Anfangsbuchstaben...

Ruhrtriennale 2023: Jetzt & Jetzt

In der Video-Installation Jetzt & Jetzt, die im Rahmen der Ruhrtriennale noch bis zum 23. September in der Bochumer Turbinenhalle zu sehen ist, werden Momentaufnahmen von insgesamt hundert Menschen gezeigt. Die Altersspanne liegt dabei von 8 bis 82 Jahren.  Für...

Portraits gegen den Tod

Antonio Banderas ist ein bekannter Schauspieler, der mir bis vor Kurzem kein Begriff war. Doch jetzt ist es, als hätte ich zumindest einen kleinen Teil von ihm persönlich kennengelernt. Eben jenen Teil, den er auf dem Bild durchblicken lässt. Möglicherweise...
1 5 6 7 8 9 12

Künstlertreffgedanken

Eine Suche nach Kultur, Kreativität und Inspiration

Künst|ler|treff [ˈkʏnstlɐtrɛf], der; -s: wöchentliches Zeitfenster, das jemand sich freihält, um sein kreatives Bewusstsein und seinen inneren Künstler zu nähren.

Ein Tempel im Industriegebiet

Als ich an dem scheinbar letzten, komplett umzäunten Wohnhaus der Straße ankomme, erblicke ich endlich die bunten Türme des Hindu-Tempels. Aus der Ferne sind die Ornamente kaum zu erkennen und ihre vielen Farben wirken verblichen. Der Anblick ist unwirklich.

Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica

Der Name Porta Westfalica beschreibt poetisch, dass die Stadt am Weserdurchbruch liegt, dem Ort also, an dem die Weser durch ein Gebirgstor in das Norddeutsche Tiefland übergeht. Porta Westfalica ist also die Schwelle zu einer neuen Landschaftsebene. Und ich bin live und in Farbe hier.

Kunst Haus Wien: Gewölbte Böden und runde Linien

Die Mosaikfliesen bilden aufregende Hügel, die Säulen aus Keramik schillern in bunten Farben, die Baummieter nehmen einen festen Teil des Raumes ein. All das sind Schönheitshindernisse. Schönheitshindernisse, weil sie die alltägliche und gedankenlose Bewegung im Raum aufbrechen.

Creativa Messe 2023 in Dortmund

Erinnerungen leuchten in mir auf wie Blitzlichtgewitter, mal hier mal da, mal der Zitronen-Auspresser, dann der Stand mit den Kinder-Fotografien, mal die drehende Bewegung der Spinnräder, dann das hämmernde Geräusch der amerikanischen Stickmaschine.

Über die Schwierigkeiten der modernen Liebe – Filmtipp: Newness

Der Film Newness reflektiert darüber, inwieweit die Suche nach körperlicher und emotionaler Intimität immer häufiger in kurzfristiger Befriedigung mündet. Es ist die Gefahr, der wir in der heutigen Welt tagtäglich ausgesetzt sind: Die Sucht nach schnellem Dopamin.

Wenn Fehler kreativ sind – Buchtipp: Fast Pefrekt von Erik Kessels

In seinem fast pefrekten Buch zeigt Erik Kessels, dass gerade das Scheitern eine Kunst sein kann. Für hoffnungslose Perfektionisten wie mich ist dieses Buch die Chance auf ein (ent)spannenderes Leben.

Über das Schreiben: Flanieren durch die Kettwiger Altstadt

Ich laufe vom Kettwiger Markt aus intuitiv durch die Stadt. Als ich ankomme, ist alles noch so belebt, dass ich gar nicht weiß, wohin mit mir. Ein DHL-Bote hält am Straßenrand und schlägt mit Wucht die Tür des Wagens zu, Kinder und Jugendliche sind auf dem Nachhauseweg von der Schule, Menschen laufen durch die Straßen...

Filmtipp Call Me Chihiro: Ein Film mit Ikigai

Mit seiner Ruhe und seinen atmosphärischen Bildern hat mich der Film rund um Chihiro, eine ehemalige Sexarbeiterin, die in einem kleinen japanischen Küstenort Bento-Boxen verkauft, in den Bann gezogen. Lies hier die Review über einen Film voller Nächstenliebe, Bento-Boxen und Sprachmusik.

Im Friedensreich Hundertwasser und im Gold von Klimt: Das Phoenix des Lumières in Dortmund

Ich spüre Goldregen auf der Haut und sehe lebendige Gesichter vor mir. Blumen sprießen aus dem dunklen Hallenboden. Schattige Menschen auf Sitzsäcken und verschiedenste andere Silhouetten gehören zur Kulisse. Ein Paralleluniversum.
1 5 6 7 8